05. Oktober 2024 | Hessen

Zentralveranstaltung zum Tag der Epilepsie in Frankfurt – Epilepsie trifft Lebensplan

Epilepsie trifft Lebensplan

Bei der Zentralveranstaltung zum Tag der Epilepsie (Motto: „Epilepsie trifft Lebensplan“) am Samstag, 5. Oktober 2024, gibt es neben Vorträgen, Infoständen und Podiumsdiskussionen auch viele Gelegenheiten zum Gespräch. Wie in den zurückliegenden Jahren wird sie von Gabriele Juvan moderiert.

Hier ist unser Programm:

09.30 Uhr
Eröffnung der Infostände

10:00 Uhr
Begrüßung Deutsche Epilepsievereinigung und Grußworte

10:15 – 11:00 Uhr
„Epilepsie – Integration in Kita und Schule“
Prof. Dr. med. Susanne Schubert-Bast (Epilepsiezentrum Frankfurt a.M.)

11:00 – 11:45 Uhr
„Genetik in der Diagnostik und Therapie sowie Familienplanung“
Dr. med. Sophie von Brauchitsch (Epilepsiezentrum, Uniklinik Frankfurt)

12:00 – 13:00 Uhr
Mittagspause

13:15 – 14:00 Uhr
„Epilepsie im Berufsleben“
Dr. med. Birgit Müffelmann (Rehabilitationsklinik, Bethel)

14:00 – 14:45 Uhr
„Epilepsie im höheren Lebensalter“
Prof. Dr. Matthias Maschke (Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Chefarzt der Neurologie Trier)

14:45 – 14:50 Uhr
Kurze Pause

14:55 – 15:45 Uhr
Podiumsdiskussion mit Betroffenen

15:45 – 16:30 Uhr
Kaffee und Kuchen mit Besuch der Stände

16:30 Uhr
Verabschiedung: Deutsche Epilepsievereinigung e.V.

Bildmotiv für Plakat Tag der Epilepsie 2024 - Epilepsie trifft Lebensplan
Zeit

Samstag, 5. Oktober 2024, 10 Uhr

Bundesland

Hessen

Veranstalter

Deutsche Epilepsievereinigung e.V. (Bundesverband) in Kooperation mit dem DE-Landesverband Hessen

Ort

Uni Campus Westend
Goethe-Universität
im ehem. IG-Farben-Haus
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main

Kontakt

Anmeldung nicht notwendig. Infos unter
info@epilepsie-vereinigung.de

Seite teilen:

Aktuelle Termine und Veranstaltungen

Juni 25

16.30 - 18.45 Uhr | Berlin

28. Epilepsie Forum

Epilepsie und Psyche, Ursache und Risiko

Juni 26

Beginn, 26.06.2025 | Hessen

Krokids-Tagung 2025

Herausforderung für die Schule? Chronisch kranke Kinder und Jugendliche