Hier finden Sie Editorial und Inhaltsverzeichnis der aktuellen vier Hefte unserer Mitgliederzeichschrift. Die aktuellen Hefte können Sie regelmäßig viermal im Jahr erhalten, wenn Sie bei uns Mitglied werden. Alle älteren Ausgaben stehen Ihnen in unserem Archiv als kostenloser Download zur Verfügung.
Einfälle Nr. 164 | 4. Quartal 2022
Was können Patientinnen und Patienten tun, wenn sie mit ihrer Behandlung nicht zufrieden sind, wenn sie mit ihren Ärzten und Ärztinnen nicht zurechtkommen? In diesem Heft versuchen wir, den Betreffenden einige Handlunsgmöglichkeiten aufzuzeigen.
Einfälle Nr. 163 | 3. Quartal 2022
Die Forderung nach einem flächendeckenden Ausbau psychosozialer Epilepsie-Beratungsstellen ist eine unserer zentralen Forderungen. Sie sind notwendig, da Epilepsien nicht nur eine „medizinische“, sondern auch eine „soziale Erkrankung“ sind.
Einfälle Nr. 162 | 2. Quartal 2022
Wer sich näher mit dem Thema „Medikamenöse Epilepsiebehandlung“ beschäftigt, dem/der stellen sich viele Fragen. Mit dem vorliegenden Heft möchten wir dazu beitragen, ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen.
Einfälle Nr. 161 | 1. Quartal 2022
Selbstbewusst leben und Auftreten mit Epilepsie bedeutet letztlich, die Erkrankung im positiven wie auch im negativen Sinne anzunehmen, wie sie ist, und das Beste daraus zu machen. Es bedeutet nicht, die Epilepsie und die mit ihr verbundenen leidvollen Erfahrungen zu verharmlosen oder zu leugnen.