Kontaktformular außer Betrieb

Seit einigen Tagen bekommen wir über das Kontaktformular unserer Webseite massenweise E-Mails von einem „Roboter“ und mussten daher kurzfristig diese Kontaktmöglichkeit deaktivieren.

weiterlesen

Seminar Epilepsie und Arbeitsleben

Für unser erstes Seminar in diesem Jahr gibt es noch freie Plätze: Epilepsie im Arbeitsleben im April in Bethel. Jetzt anmelden!

weiterlesen

Folien zum Infoabend Epilepsie und Ausbildung/Studium

Peter Brodisch hat in unserer jüngsten Online-Infoveranstaltung einen Vortrag zum Thema Epilepsie und Ausbildung/Studium gehalten. Die Folien können angefordert werden.

weiterlesen

Wir sind da

Als Bundesverband der Epilepsie-Selbsthilfe unterstützen wir Menschen mit Epilepsie und ihre Angehörigen mit Rat und Tat. Wir geben Menschen mit Epilepsie eine Stimme.

Information

Wir bieten Informationen zum Leben mit Epilepsie, Beratung von Betroffenen für Betroffene, Kontaktadressen, Veranstaltungen und Seminare. Im Dialog mit den Medien und bei politischen Entscheidungen melden wir uns zu Wort und machen klar, dass Epilepsie eine Krankheit ist, mit der jede und jeder sein Leben gut führen kann.

Zum Informationspool

Beratung

Wir bieten eine telefonische Beratung von Betroffenen für Betroffene für Menschen mit Epilepsie und ihre Angehörigen sowie speziell für Familien. Sie können sich von uns zu festen Zeiten oder zu vereinbarten Terminen beraten lassen. Wir bitten um Verständnis, dass eine telefonische Beratung durch unsere Geschäftsstelle nicht geleistet werden kann.

Zu den Beratungstelefonen

Landesverbände

Neben dem Bundesverband gibt es fünf DE-Landesverbände sowie vier Landesbeauftragte in Ländern ohne Landesverband. Die Landesverbände sind in verschiedenen Regionen aktiv und bieten Begegnungsmöglichkeiten und Sprechstunden. Als eigenständige Vereine sind sie korporative Mitglieder des Bundesverbandes und arbeiten eng mit diesem zusammen.

Zu den Landesverbänden

Termine und Veranstaltungen

Alle Termine und Veranstaltungen

Aktiv sein in der DE

Wer weiß, was ein Leben mit Epilepsie bedeutet, hat mehr Sicherheit und kann besser mit seiner eigenen oder der Epilepsie eines anderen umgehen. Das gilt auch für Familie, Freunde und Kollegen. Geben Sie Informationen weiter und nehmen Sie unsere Unterstützung in Anspruch, wenn Sie selbst aktiv werden wollen.

Sich beteiligen

Es gibt in Ihrer Nähe keine Angebote? Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung eines Infostandes, der Organisation einer Veranstaltung oder der Gründung einer Selbsthilfegruppe mit Materialien und Ansprechpartner/-innen.

Sich beteiligen

Junge Selbsthilfe

Du bist zwischen 16 und 35 und hast Epilepsie? Eine Gruppe junger Leite innerhalb der DE ist aktiv, will Spaß haben und die Welt verändern. Die Junge Selbsthilfe trifft sich in Kürze wieder per Zoom und im richtigen Leben. Mach‘ mit und melde Dich schonmal bei uns.

Junge Selbsthilfe