10. Juli 2025 | Bayern

Epilepsie und Schlaf

Zu wenig oder wenig erholsamer Schlaf beeinträchtigt alle Menschen in ihrem Wohlbefinden. Bei Menschen mit Epilepsie hat ausreichend Schlaf jedoch noch eine ganz besondere Bedeutung: Fehlender oder verkürzter Nachtschlaf, eine verminderte Schlaftiefe sowie Verschiebungen der üblichen Schlafenszeit um mehrere Stunden können anfallsbegünstigende Faktoren sein.

Im Rahmen dieses Fachvortrages soll unter anderem dargelegt werden, was man überhaupt unter Schlaf versteht und wie Schlaf gemessen werden kann.

Warum schlafen wir überhaupt? Auf welche Art und Weise kann der Schlaf gestört sein bzw. wie können verschiedene Schlafstörungen mit dem Krankheitsbild Epilepsie in Verbindung stehen?

Diskutiert werden soll weiterhin, wann eine Schlafstörung abklärungs- bzw. behandlungs-bedürftig ist und wo bzw. wie eine Behandlung stattfinden kann.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos!

Referent:
Herr Dr. phil. Marcus Schweitzer
Dipl. Psychologe/Somnologe
Klinik Angermühle, Schlafmedizinisches Zentrum Deggendorf

Zeit

10.07.2025, 18:00 Uhr

Bundesland

Bayern

Veranstalter

Gesprächsgruppe für erwachsene Menschen mit Epilepsie Passau in Kooperation mit der Epilepsie Beratung Niederbayern

Ort

Haus der Generationen,
Heiliggeistgasse 3,
94032 Passau

Kontakt

Kontakt (Leitung der Gesprächsgruppe):
Handy: 0171/6405514 (Ulla Dietrich)
E-Mail: epilepsie-shg@gmx.de

Einladung

Seite teilen:

Aktuelle Termine und Veranstaltungen

Juli 16

Mittwoch, 16. Juli 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr | Bayern

Offener Abend

Über Epilepsie sprechen - wie gelingt das gut? Das Schulungs-Programm EPIKOS (Epilepsie-Kommunikations-Kompetenz-Schulung)