27. November 2025 | Bayern

Erste Anfälle – was nun?

Erste epileptische Anfälle können stark verunsichern. Neben medizinischen Fragen zu Diagnose und Behandlung der Anfallserkrankung, stellen sich erstmals auch viele Fragen zur Lebensqualität: Wie wirkt sich die Erkrankung auf Schule, Ausbildung und Beruf aus? Auf Mobilität und Freizeit? Auf meine Familie und meinen Freundeskreis?

Tatsächlich müssen wir unterschiedliche Lebenssituationen oft sehr individuell betrachten und bewerten. Im gemeinsamen Gespräch können Ideen und Erfahrungen ausgetauscht werden. Zu Beginn erhalten Sie einen fachlichen Einblick darüber, wie sich epileptische Anfälle in den Bereichen Schule, Ausbildung, Mobilität, Arbeit und Recht auswirken können. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich auszutauschen und nach Ihren individuellen Lösungen zu suchen.

Eingeladen sind Menschen, die einen ersten epileptischen Anfall erlitten oder noch nicht lange an Epilepsie erkrankt sind. Ausdrücklich eingeladen sind auch Angehörige, bzw. Partnerinnen und Partner. Die Gruppe trifft sich dreimal im Jahr.

Referent: Peter Brodisch, Einrichtungsleiter EpilepsieBeratung München

Zeit

Donnerstag, 27.11.2025, 16.00 bis 19.00 Uhr

Bundesland

Bayern

Veranstalter

Diakonie München und Oberbayern
Landshuter Allee 40
80637 München

Ort

EpilepsieBeratung
Ysenburgstr. 7
München

Kontakt

Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Bitte melden Sie sich frühzeitig bei uns an.

Einladung

Seite teilen:

Aktuelle Termine und Veranstaltungen

Oktober 22

Mittwoch, 22.10.2025, 18.00 bis 19.30 Uhr | Bayern

Offener Abend

Veröffentlichungen zur Epilepsie: Vorstellung einer Auswahl lesenswerter Bücher