Umgang mit Ämtern, Behörden und Kassen bei Anträgen und Widersprüchen sowie die Klage am Sozialgericht
Wir möchten Sie wieder herzlich zu einem weiteren Vortragsabend einladen.
„Umgang mit Ämtern, Behörden und Kassen bei Anträgen und Widersprüchen sowie die Klage am Sozialgericht“ am Dienstag, 11.11.2025, um 19:00 Uhr.
Menschen mit Epilepsie benötigen manchmal besondere Sozialleistungen. Dies können Beförderungskosten während des Fahrverbots, eine Elternassistenz oder Kindergarten-/ Schulbegleitung u.v.a. sein. Leider werden viele Anträge abgelehnt. Was man dagegen tun kann – vom Widerspruch bis zur Klage – wird aufgezeigt. Auch die Frage, wann sie erfolgreich sind. In der Diskussion können Fragen gestellt und auch einzelne Leistungen besprochen werden.
Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Referent: Roman Kollar, EUTB® Mittelfranken Nordost
Technische Hinweise: Der Kurs findet online statt, d.h. Sie benötigen für die Teilnahme einen PC/Laptop oder ein Handy mit stabiler Verbindung zum Internet. Ihr Gerät sollte über ein aktiviertes Mikrofon verfügen, außerdem sollte die aktuelle Version von Google Chrome oder Firefox installiert sein. Eine
Kamera ist nicht nötig. Bitte prüfen Sie diese Einstellungen vorab!
Log-In: Loggen Sie sich am Vortragstag schon um 18:50 Uhr unter https://open-diakonie.de ein. Unter RuDi#bbb akzeptieren Sie bitte die Nutzungsbedingungen und geben die Raumnummer 15107186 ein.
Die Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, wichtige technische Hinweise, Regeln und die Anleitung für den Log-In finden Sie unter www.rummelsberger-diakonie.de/epilepsie