Unsere Seminare werden in der Regel von den Krankenkassen, dem Bundesministerium für Gesundheit und der Deutschen Rentenversicherung Bund gefördert. Sie finden nur bei ausreichender Teilnehmerzahl statt und stehen unter dem Vorbehalt der Förderung.
Seminar: Achtsamkeit und Epilepsie – Ausgebucht / WARTELISTE
31. Oktober 2025 | Hamburg
Herausfordernden Belastungssituationen neu begegnen
Achtsam sein bedeutet neu wahrnehmen zu lernen. Das ermöglicht eine Veränderung der eigenen Perspektive auf uns selbst, aber auch auf unsere Umgebung oder eine lebensbeeinflussende Herausforderung, wie eine Erkrankung. Wer achtsam ist, bleibt mit der Gegenwart verbunden, statt „automatisch“ zu handeln. So entsteht Raum für die Entwicklung neuer Handlungsmöglichkeiten. Das wiederum stärkt die Selbstwirksamkeit und reduziert Stress. In Bezug auf Epilepsie kann Achtsamkeit zu einer neuen Perspektive und damit zu anderen Gefühlen und Einstellungen führen – sowohl als Betroffene/r, als auch Angehörige/r.
Das Seminar besteht aus 5 Komponenten, welche in ausgeglichenen Teilen allein, in Kleingruppen und im Plenum durchgeführt werden. Es ist sehr praxisorientiert. Hilfreich sind eine offene Einstellung und Neugier darauf, sich selbst und anderen neu zu begegnen:
- Bewusstwerdung bisher versteckt wirkender Gedanken und Gefühle, die in Zusammenhang mit einer Epilepsie-Diagnose und Erkrankung stehen
- Achtsamkeitstraining zur Stärkung der emotionalen Intelligenz, Selbstmanagement & Reduzierung von Stress (sowohl bezogen auf Epilepsie als auch andere herausfordernde Elemente)
- Raum zum Innehalten & für Reflektion
- Neurowissenschaftliche Grundlagen von Stress und Wahrnehmung
- Direkt umsetzbare Übungen und Hilfsmittel, welche die persönlichen Stressbewältigungskompetenzen stärken
Vorläufiges Programm
Freitag, 31.10.2025
Bis 18:00 Uhr Anreise
18:00 Uhr Abendessen
19:00 – 21:00 Uhr
Kennenlernen – Vorstellen der Seminarinhalte
Ab 21:00 Uhr offener Abend
Samstag, 01.11.2025
08:00 Uhr Frühstück
09:00 Uhr
Einstieg in die Seminararbeit
10:30 Uhr – 11:00 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr-12.30 Uhr
Seminar
12.30 Uhr -14.30 Uhr Mittagessen/Mittagspause
14.30 Uhr – 16:00 Uhr
Seminar
16.00 Uhr -16.30 Uhr Kaffeepause
16.30 Uhr – 18:00 Uhr
Seminar
18.00 Uhr Abendessen
Abend zur freien Verfügung
Sonntag, 02.11.2025
08.00 Uhr – 09:00 Uhr Frühstück
10:30 Uhr – 11:00 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr-12.30 Uhr Seminar
12.30 Uhr Mittagessen und Abreise
Kosten:
Mitglieder: 50 € (ermäßigt: 40 €);
Nichtmitglieder: 90 €
Darin enthalten sind Übernachtung, Verpflegung und Seminargebühren. Durch die Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen anerkannt.
Für dieses Seminar sind Fördergelder bei einer Krankenversicherung beantragt.
Teilnehmende:
max. 20 Personen
Kommentarfeld:
Bei speziellen Bedarfen nutzen Sie gerne das Kommentarfeld, damit wir die Veranstaltung möglichst passend vorbereiten können.
Zeit
Beginn, 31.10.2025, 18.00 Uhr bis bis 02.11.2025, 13.00 Uhr
Bundesland
Hamburg
Veranstalter
Deutsche Epilepsievereinigung
Bundesverband
Ort
St.Ansgar-Haus
Schmilinsystraße 78
20099 Hamburg
Kontakt
Deutsche Epilepsievereinigung
Zillestraße 102
10585 Berlin
Telefon: 030 – 342 4414
Seminar Epilepsie und Angst
14. November 2025 | Berlin
Seminar für an Epilepsie Erkrankte und deren Angehörige
Das Thema Epilepsie und Angst ist grundsätzlich aus mehreren Perspektiven zu betrachten:
Bei einigen Anfallsformen werden Ängste durch Anfälle ausgelöst bzw. verstärkt.
Gleichzeitig kann auch das Auftreten der Erkrankung sowie die Veränderung und Herausforderungen ängstigen.
Nicht zuletzt kann auch Menschen mit einer Angststörung zu dem an Epilepsie erkranken.
Angst ist demnach ein Faktor, der aus den unterschiedlichsten Gründen mit Epilepsie in Verbindung stehen. Weiterhin kann es natürlich auch zur Verknüpfung mehrerer dieser Faktoren kommen, was den Umgang damit zusätzlich erschwert.
Im Seminar „Epilepsie und Angst“ soll auf all die Faktoren geschaut werden und Umgangsmöglichkeiten aufgezeigt oder entworfen werden.
Ein Seminar von zusammenaddiert zwei Tagen kann natürlich keine Therapie ersetzen, vielmehr erste Schritte in einen proaktiven Umgang entwickeln.
Wir freuen uns auf alle an Epilepsie Erkrankten, denen es wichtig erscheint, zumindest einmal einen Blick darauf zu werfen, Angehörige, die eine Betroffenheit sehen und selbst eine Haltung im Umgang entwickeln möchten und natürlich Multiplikatoren aus der Epilepsieselbsthilfe.
Vorläufiges Programm
Freitag
Bis 18.00 Uhr Anreise, anschließend Abendessen
19.00 Uhr
Kennenlernen + Formulierung von Erwartungen an das Seminar
Einführung in das Thema
21.00 Uhr gemütliches Beisammensein
Sonnabend
09.00 Uhr
Angststörungen und Angsterkrankungen erkennen (Arbeit in Kleingruppen)
11.00 Uhr Kaffeepause
11.30 Uhr
Strategien im Umgang mit Angststörungen und Angsterkrankungen (Arbeit mit der gesamten Gruppe)
12.30 Uhr Mittagspause
14.30 Uhr
Strategien im Umgang mit Angststörungen und Angsterkrankungen (Arbeit in Kleingruppen)
16.30 Uhr Kaffeepause
17.00 Uhr
Angststörungen und Angsterkrankungen bewältigen (Arbeit mit der gesamten Gruppe)
18.00 Uhr Abendessen + Abendgestaltung entsprechend der Interessen der Teilnehmenden
Sonntag
09.00 Uhr
Was kann ich selbst tun? Wann gebrauche ich professionelle Hilfe?
(Arbeit mit der gesamten Gruppe)
10.30 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr Offene Fragen
12.30 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Ende des Seminars
Kosten:
Mitglieder: 50 € (ermäßigt: 40 €);
Nichtmitglieder: 90 €
Darin enthalten sind Übernachtung, Verpflegung und Seminargebühren. Durch die Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen anerkannt.
Für dieses Seminar sind Fördergelder vom BMG beantragt.
Teilnehmende:
max. 20 Personen
Kommentarfeld: Bei speziellen Bedarfen nutzen Sie gerne das Kommentarfeld, damit wir die Veranstaltung möglichst passend vorbereiten können.
Zeit
Begin, 14.11.2025 bis 16.11.2025
Bundesland
Berlin
Veranstalter
Deutsche Epilepsievereinigung
Bundesverband
Ort
Berlin
Kontakt
Deutsche Epilepsievereinigung
Zillestraße 102
10585 Berlin
Telefon: 030 – 342 4414
Seminar: Familienwochenende
21. November 2025 | Berlin
Das Seminar bietet Familien eine Auszeit vom turbulenten Alltag. Die Eltern erhalten an diesem Wochenende die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Informationen zu erhalten und sich untereinander auszutauschen…aber auch Anregungen und Techniken, mit denen sie sich kurze Erholungsinseln im Alltag schaffen können. Zu beiden Themenschwerpunkten stehen erfahrene Referenten zur Verfügung.
Sowohl für die an Epilepsie erkrankten Kinder als auch für deren Geschwister wird es an den Seminartagen dank einer professionellen Kinderbetreuung ein eigenes Programm (Möglichkeiten auch auf dem Außengelände und/oder Ausflug) geben.
Vorläufiges Programm
Freitag, 21.11.2025
ab 15:00 Uhr Anreise
17:00 Uhr Kennenlernrunde, ggf. Abfragen erster Erwartungen
18:00 Uhr Abendessen
Offener Abend
Samstag, 22.11.2025
08:00 Uhr: Frühstück
09:00 Uhr
Kennenlernen der Familien und BetreuerInnen von dynamis e.V.
Kinder:
09:30 Uhr – 17:30 Uhr
Kinderbetreuung durch dynamis e.V. mit Spiel und Spaß/Ausflug
Eltern:
09:30 Uhr – 11:00 Uhr
Erfahrungsaustausch und Zusammentragen von Fragen an eingeladenen Neuropädiater
11:00 Uhr -11:15 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr – 13:00 Uhr
Gesprächsrunde mit Neuropädiater
13:00 Uhr – 14:30 Uhr Mittagessen und Mittagspause
14:30 Uhr – 15:15 Uhr
Bewegungsangebot aus dem Qigong
15:15 Uhr – 16:00 Uhr
Achtsamkeitsspaziergang, alternativ Achtsamkeitsübung im Raum
16:00 Uhr – 16:15 Uhr Stehkaffee
16:15 Uhr – 17:00 Uhr
Einführung Progressive Muskelentspannung (PMR) und Durchführung
17:00 Uhr – 17:30 Uhr
Reflexion und Input Stressverhalten/innere Antreiber/Entspannung bei Musik
17:30 Uhr
Empfang der Kinder und dynamis-MitarbeiterInnen, Übergabe und Austausch
18:15 Uhr Abendessen
Abend zur freien Verfügung, nach Bedarf Möglichkeit des weiteren Austauschs
Sonntag: 23.11.2025
08:00 Uhr Frühstück
Kinder:
09:00 Uhr – 12:00 Uhr
Kinderbetreuung durch dynamis e.V. mit Spiel und Spaß/Ausflug
Eltern:
09:15 Uhr – 10:15 Uhr
Bewegungsübungen zur Auflockerung, mit Konzentration auf die Körperwahrnehmung
10:15 Uhr – 10:45 Uhr Kaffeepause
10:45 Uhr – 11:15 Uhr
Klangmeditation
11:15 Uhr – 12:00 Uhr
Abschlussrunde – Reflexion
12:00 Uhr – 12:30 Uhr
Empfang der Kinder und dynamis-MitarbeiterInnen Übergabe und Austausch
12:30 Uhr
Mittagessen / Ende der Veranstaltung und Heimreise
Kosten:
Mitglieder: 50 € (ermäßigt: 40 €);
Nichtmitglieder: 90 €
Darin enthalten sind Übernachtung, Verpflegung und Seminargebühren. Durch die Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen anerkannt.
Für dieses Seminar sind Fördergelder bei einer Krankenversicherung beantragt.
Teilnehmende:
ca. 40 Personen
Kommentarfeld:
Bei speziellen Bedarfen nutzen Sie gerne das Kommentarfeld, damit wir die Veranstaltung möglichst passend vorbereiten können.
Zeit
Beginn, 21.11.2025 bis bis 23.11.2025
Bundesland
Berlin
Ort
Hotel Christophorus
Schönwalder Allee 26/3
13587 Berlin
Kontakt
Deutsche Epilepsievereinigung
Zillestraße 102
10585 Berlin
Telefon: 030 – 342 4414
Projekt „Zukunftswerkstatt“ – junge DE
05. Dezember 2025 | Berlin
Ihr seid von Epilepsie betroffen (egal ob erkrankt oder vielleicht verwandt), etwa 15 – 25 Jahre alt und wollt etwas tun?
Vom 05.-07. Dezember 2025 bieten wir ein Treffen in Berlin Wannsee an.
Außer vielen Infos und Austausch ist uns eure Meinung wichtig:
- Was sind aktuelle Themen?
- Was wird gebraucht?
- Wie soll kommuniziert werden?
- Wie könnte der Umgang mit Epilepsie in der Zukunft aussehen?
- Wollt ihr etwas anstoßen, was auch über das Seminar hinausläuft?
- Habt ihr Ideen für Projekte, gerne auch kreativ und vielleicht etwas schräg?
- Was immer schon mal gesagt werden sollte…
Solltet Ihr Begleitung mitbringen oder uns über sonstige wichtige Dinge wie z.B. Nahrungsmittel informieren wollen, tut dies bitte auf dem Anmeldungsformular.
Wir freuen uns auf euch!
Hinweis: Die Aufsichtspflicht kann für Teilnehmende unter 18 Jahre seitens der Deutschen Epilepsievereinigung nicht übernommen werden.
Zeit
Beginn, 05.12.2025 bis 07.12.2025
Bundesland
Berlin
Veranstalter
Deutsche Epilepsievereinigung e. V.
Bundesverband
Ort
Jugendherberge Wannsee
Badeweg 1,
14129 Berlin
Kontakt
Deutsche Epilepsievereinigung
Zillestraße 102
10585 Berlin
Telefon: 030 – 342 4414