Der einzelne epileptische Anfall ist kein Notfall, er schädigt das Gehirn nicht und hört von selbst wieder auf. Die Aufgabe der Ersthelfer besteht vor allem darum, bei einem Anfall das Umfeld zu sichern und die Person vor weiteren Verletzungen zu schützen.
Hat der Anfall nach 5 Minuten nicht aufgehört, sollte jedoch unbedingt ein Notarzt verständigt und ein Notfallmedikament – falls dieses vorhanden ist – verabreicht werden. Es könnte sich dann um einen Status epilepticus handeln, der medikamentös unterbrochen werden muss.
Ist in Kindergarten oder Schule die Gabe eines Notfallmedikaments erforderlich, können auch Lehrer/Lehrerinnen und Erzieher/Erzieherinnen dazu verpflichtet werden (vgl. dazu den Sonderdruck aus einfälle 154).
Unser Faltblatt Erste Hilfe beim generalisierten tonisch klonischen Anfall fasst die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen zusammen. Auf unserem Plakat dazu sind diese zusätzlich grafisch dargestellt.
Zu unserem Faltblatt haben wir einen kleinen Annimationsfilm erstellt, der die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einen generalisierten tonisch-klonischen Anfall zusammenfasst. Hinweisen möchten wi auch auf das Video der Stiftung Michael zum gleichen Thema. Das Video Epilepsie: Anfälle und erste Hilfe ist etwas breiter angelegt und erläutert zusätzlich, wie Menschen sich bei anderen Anfallsarten, die sie miterleben, verhalten sollten. Das Video wurde von Studierenden der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinefurt in Kooperation mit der Epilepsie-Beratungsstelle Unterfranken produziert.
zuletzt aktualisiert: 01.11.2024