Seminar für an Epilepsie Erkrankte und deren Angehörige
Das Thema Epilepsie und Angst ist grundsätzlich aus mehreren Perspektiven zu betrachten:
Bei einigen Anfallsformen werden Ängste durch Anfälle ausgelöst bzw. verstärkt.
Gleichzeitig kann auch das Auftreten der Erkrankung sowie die Veränderung und Herausforderungen ängstigen.
Nicht zuletzt kann auch Menschen mit einer Angststörung zu dem an Epilepsie erkranken.
Angst ist demnach ein Faktor, der aus den unterschiedlichsten Gründen mit Epilepsie in Verbindung stehen. Weiterhin kann es natürlich auch zur Verknüpfung mehrerer dieser Faktoren kommen, was den Umgang damit zusätzlich erschwert.
Im Seminar „Epilepsie und Angst“ soll auf all die Faktoren geschaut werden und Umgangsmöglichkeiten aufgezeigt oder entworfen werden.
Ein Seminar von zusammenaddiert zwei Tagen kann natürlich keine Therapie ersetzen, vielmehr erste Schritte in einen proaktiven Umgang entwickeln.
Wir freuen uns auf alle an Epilepsie Erkrankten, denen es wichtig erscheint, zumindest einmal einen Blick darauf zu werfen, Angehörige, die eine Betroffenheit sehen und selbst eine Haltung im Umgang entwickeln möchten und natürlich Multiplikatoren aus der Epilepsieselbsthilfe.
Vorläufiges Programm
Freitag
Bis 18.00 Uhr Anreise, anschließend Abendessen
19.00 Uhr
Kennenlernen + Formulierung von Erwartungen an das Seminar
Einführung in das Thema
21.00 Uhr gemütliches Beisammensein
Sonnabend
09.00 Uhr
Angststörungen und Angsterkrankungen erkennen (Arbeit in Kleingruppen)
11.00 Uhr Kaffeepause
11.30 Uhr
Strategien im Umgang mit Angststörungen und Angsterkrankungen (Arbeit mit der gesamten Gruppe)
12.30 Uhr Mittagspause
14.30 Uhr
Strategien im Umgang mit Angststörungen und Angsterkrankungen (Arbeit in Kleingruppen)
16.30 Uhr Kaffeepause
17.00 Uhr
Angststörungen und Angsterkrankungen bewältigen (Arbeit mit der gesamten Gruppe)
18.00 Uhr Abendessen + Abendgestaltung entsprechend der Interessen der Teilnehmenden
Sonntag
09.00 Uhr
Was kann ich selbst tun? Wann gebrauche ich professionelle Hilfe?
(Arbeit mit der gesamten Gruppe)
10.30 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr Offene Fragen
12.30 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Ende des Seminars
Kosten:
Mitglieder: 50 € (ermäßigt: 40 €);
Nichtmitglieder: 90 €
Darin enthalten sind Übernachtung, Verpflegung und Seminargebühren. Durch die Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen anerkannt.
Für dieses Seminar sind Fördergelder vom BMG beantragt.
Teilnehmende:
max. 20 Personen
Kommentarfeld: Bei speziellen Bedarfen nutzen Sie gerne das Kommentarfeld, damit wir die Veranstaltung möglichst passend vorbereiten können.