Eine großartige Zentralveranstaltung zum Tag der Epilepsie am 5. Oktober liegt hinter uns. Im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein Kemperhof in Koblenz hat die Deutsche Epilepsievereinigung gemeinsam mit …
Familienwochenende in Berlin
Gönnen Sie sich und Ihrer Familie eine Auszeit vom Alltag! Vom 21.–23. November 2025 laden wir Sie zu einem erholsamen Wochenende mit Austausch, Fachimpulsen und abwechslungsreichem Kinderprogramm ein.
Die neue „einfälle“ ist da – Ausgabe 174!
Die neueste Ausgabe unserer Zeitschrift „einfälle“ (Nr. 174) ist erschienen und liegt bereits bei vielen Leserinnen und Lesern im Briefkasten.
Seminar: Rechtliche Fragen bei Epilepsie
Menschen mit Epilepsie sehen sich nicht nur mit medizinischen und persönlichen Herausforderungen konfrontiert …
Schon gehört? – „Scharfe Welle“ aus Bonn
Seit Anfang 2023 gibt es mit „Scharfe Welle“ einen Podcast, der fundiertes Wissen zur Epilepsie mit persönlichen Einblicken verbindet.
Herzlichen Glückwunsch zum Bayerischen Verdienstorden!
Mit großer Freude und Stolz gratulieren wir unserer langjährigen Wegbegleiterin und DE-Mitglied Doris Wittig-Moßner zur Verleihung des Bayerischen Verdienstordens…
Ergebnisse der Mitgliederversammlung 2025
Die Mitgliedervollversammlung des Bundesverbandes der Deutschen Epilepsievereinigung e. V. hat einen neuen Vorstand gewählt
Erfahrungen von Eltern chronisch kranker Kinder: Studie „hear“
Wir möchten Sie auf die Studie hear der Forschungsstelle für Gesundheitskommunikation & Versorgungsforschung am Universitätsklinikum Bonn aufmerksam machen.
Interviewpartner Altersepilepsie
Theresa Eberhart, die bei der Epilepsieberatungsstelle München arbeitet und bereits mehrfach Dozentin für unser Seminar „Epilepsie und Arbeit“ war, schreibt derzeit an …
Arbeiten mit chronischer Erkrankung
Die BAG SELBSTHILFE und die Universität zu Köln führen im Rahmen des Projekts AmiChro eine Online-Erhebung zum Thema „Arbeiten mit chronischer Erkrankung“ durch.