Der Kreativworkshop „Wellenreiten“ fand vom 30. August bis 02. September 2018 in Berlin statt.
Hier nun die gesamte Grußbotschaft, die unser Schirmherr Eckart von Hirschhausen unseren Teilnehmern und Teilnehmerinnen hat zukommen lassen:
Der Kreativworkshop „Wellenreiten“ fand vom 30. August bis 02. September 2018 in Berlin statt.
Hier nun die gesamte Grußbotschaft, die unser Schirmherr Eckart von Hirschhausen unseren Teilnehmern und Teilnehmerinnen hat zukommen lassen:
Am 31. Mai lief ein besonderer Film in den Kinos an: „Back for Good“ ist das Debüt von Mia Spengler mit Kim Riedle in der Hauptrolle als TV-Sternchen Angie. Sie muss nach einem Drogenentzug in ihren Heimatort zurückziehen und sich dort mit ihrer Mutter Monika (dargestellt von Juliane Köhler) und ihrer kleinen Schwester Kiki (Leonie Wesselow) arrangieren. Kiki hat Epilepsie, was in diesem Film eine wichtige Rolle spielt für die Entwicklung der drei Frauen. Ein Spielfilm mit vielen komischen Momenten, der diese Krankheit differenziert darstellt und dem wir viele Zuschauer wünschen.
Unsere Arbeitstagung fand vom 08. bis 10. Juni 2018 in Berlin statt. Das Thema lautete „Möglichkeiten und Perspektiven der Epilepsie-Selbsthilfe in Deutschland“.
Die Weiterbildung zur Epilepsie-Fachassistenz für Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen (u.a. auch Mitarbeitende in Selbsthilfeorganisationen) beginnt im Juni 2018. Es sind noch kurzfristige Anmeldungen möglich.
Seit dem 01. Dezember 2017 ist das Medikament Fycompa® wieder auf dem deutschen Markt erhältlich. Die Behandlungskosten werden wieder von den Krankenkassen übernommen, ohne das dazu – wie bisher – ein gesonderter Antrag notwendig ist.
Die im Dezember 2016 erschienen neuen Informationsfaltblätter sind weiterhin erhältlich. Neu aufgelegt wurden auch die Faltblätter zu den Themen Sport, Schwerbehinderung und Führerschein; bei den zuletzt genannten hat es Änderungen gegeben, die beachtet werden sollten.
Nachdem das Medikament bereits formal außer Handel genommen wurde, haben sich Hersteller und Spitzenverband der Krankenkassen (GKV) nun auf einen Abgabepreis geeinigt. Das Medikament kann weiter verordnet werden, die Behandlungskosten werden von der GKV übernommen.
Jennifer Lüngen war eine der Protagonistinnen des Films „Es gibt nur ein Ich und im Ich verweilt meine Seele“. Sie ist nach Abschluss der Dreharbeiten verstorben und hat einen Text hinterlassen, den wir jetzt als Broschüre veröffentlicht haben.
Unser Ehrenmitglied Prof. Dr. Dieter Janz ist am 25. Dezember 2016 im Alter von 97 Jahren von uns gegangen. Ein Nachruf, der seine Verdienste würdigt, steht hier als Download zur Verfügung.
Die im Oktober 2016 erschienene Broschüre „Mitten im Leben“ und das dazugehörige Faltblatt informieren über unsere Arbeit. Broschüre und Faltblatt sind sowohl in gedruckter als auch in elektronischer Form erhältlich.