Unser neues Kinderbuch ist erhältlich: Dieses Mal heißt der Held Arthur und seine Mama bekommt von Zeit zu Zeit epileptische Anfälle. Das ist für Kinder immer erst einmal erschreckend, wenn einer der wichtigsten Menschen in ihrem Leben eine Krankheit hat – und dann auch noch so eine komische, die man nicht richtig versteht.
Anfallskalender, Internationaler Notfallausweis und Notfallkarte
Unseren Mitgliedern stellen wir den Anfallskalender, den Internationalen Notfallausweis sowie die Notfallkarte kostenfrei zur Verfügung. Interessierte, Arztpraxen, Kliniken etc. können die Dokumente sowie weiteres Informationsmaterial mit einer kostenlosen Infosendung erhalten (für größere Bestellungen können ggf. Versandkosten anfallen). Kontaktieren Sie die Bundesgeschäftsstelle.
Broschüre „Informationen zu Epilepsie in Leichter Sprache“ erschienen
Im Januar 2019 ist unsere neue Broschüre „Informationen zu Epilepsie in Leichter Sprache, Teil I: Epileptische Anfälle und die Krankheit Epilepsie“ erschienen, die über unsere Bundesgeschäftsstelle bestellt oder von unserer Webseite heruntergeladen werden kann.
Resolution zu Epilepsie-Beratungsstellen
Anlässlich des Tages der Epilepsie haben die Verbände der Epilepsie-Selbsthilfe Deutschlands eine Resolution verabschiedet, in der wir gemeinsam den flächendeckenden Ausbau und die gesicherte Finanzierung von Epilepsie-Beratungsstellen fordern.
Hohe Ehrung für unser Ehrenmitglied Norbert van Kampen
Am 29. Oktober 2018 überreichte die Berliner Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung das Bundesverdienstkreuz an Norbert van Kampen.
Berichterstattung zum Tag der Epilepsie in Trier
Am 05. Oktober 2018 fand unsere Zentralveranstaltung zum Tag der Epilepsie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier statt. Unter dem Motto „Epilepsie – und jetzt?“ konnte sich das Publikum in zwei Podiumsdiskussionen mit Experten und erfahrenen Selbsthelfern austauschen.
Ausschreibung Sibylle-Ried-Preis 2019
Sämtliche Formen von Publikationen, deren Ziel eine Verbesserung der Betreuung von Menschen mit Epilepsie und ihrer Lebensbedingungen sind sowie dokumentierte Aktivitäten und Methoden können zur Bewerbung formlos bis zum 31.12.2018 bei der Geschäftsstelle der Stiftung Michael eingereicht werden.
Inklusiv Arbeiten in einer digitalisierten Arbeitswelt
Die Digitalisierung hat Auswirkungen auf viele Lebensbereiche. Deshalb bietet das Projekt „inArbeit 4.0“ am 09. November 2018 in Hagen und am 14. November 2018 in Berlin für Berater und Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung jeweils einen Workshop an.
Tag der Epilepsie 2018: Zentralveranstaltung findet in Trier statt
2018 lautet das Motto des Tages der Epilepsie: „Epilepsie – und jetzt?“. Die Zentralveranstaltung findet am 05. Oktober 2018 in Trier statt. Hier finden Sie weitere Informationen und Hinweise auf weitere Veranstaltungen.
Solidarität statt Ausgrenzung – Demonstration am 13. Oktober in Berlin
Unter dem Motto „Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung“ findet am 13. Oktober in Berlin eine Demonstration statt. Auch die „Deutsche Epilepsievereinigung“ hat den Aufruf unterzeichnet und bittet um rege Beteilgung.