Seit einigen Tagen bekommen wir über das Kontaktformular unserer Webseite massenweise E-Mails von einem „Roboter“ und mussten daher kurzfristig diese Kontaktmöglichkeit deaktivieren.
Seminar Epilepsie und Arbeitsleben
Für unser erstes Seminar in diesem Jahr gibt es noch freie Plätze: Epilepsie im Arbeitsleben im April in Bethel. Jetzt anmelden!
Folien zum Infoabend Epilepsie und Ausbildung/Studium
Peter Brodisch hat in unserer jüngsten Online-Infoveranstaltung einen Vortrag zum Thema Epilepsie und Ausbildung/Studium gehalten. Die Folien können angefordert werden.
Vier Sonderdrucke der „einfälle“ erschienen
Vier Sonderdrucke von Schwerpunktthemen der Mitgliederzeitschrift „einfälle“ sind erschienen. Sie können über unsere Geschäftsstelle bezogen werden.
Folien zum Infoabend „Epilepsie und Angst“
Dieser Online-Infoabend bezog sich auf das Thema Epilepsie und Angst. Die Folien hierzu sind per Mail erhältlich.
Informationen zur Ukraine-Hilfe
Hilfe für die Menschen aus der Ukraine: Wir stellen das Informationspaket EPIPICTO und „Germany4Ukraine“ vor. Beide stehen im Internet.
Faltblatt „Anfälle Angehöriger dokumentieren“
Aussagekräftige Videos anfallsartiger Ereignisse sind hilfreich für die korrekte Diagnostik. Unser neues Faltblatt informiert darüber, was dabei zu beachten ist.
Selbsthilfe im Blick
Diese neue Broschüre der Stiftung Michael ist eine Bestandsaufnahme und zeigt Perspektiven für die Epilepsie-Selbsthilfe auf.
Epilepsie und Alkohol
Die vom DE-Landesverband Epilepsie Berlin-Brandenburg herausgegebene Broschüre zum Thema „Epilepsie und Alkohol – Alkohol und Epilepsie“ ist ab sofort erhältlich.
Corona-Impfung bei Epilepsie
Derzeit gibt es keine Hinweise auf ein erhöhtes Impfrisiko bei Menschen mit Epilepsie. Wir sprachen mit Prof. A. Schulze-Bonhage.