Wir möchten Sie auf die Studie hear der Forschungsstelle für Gesundheitskommunikation & Versorgungsforschung am Universitätsklinikum Bonn aufmerksam machen.
News
„Neues und Bewährtes“
Wir laden herzlich ein zu unserer großen Arbeitstagung 2025 – einem Wochenende voller Austausch, Information und Begegnung für Menschen mit Epilepsie, …
Unsere „einfälle“ Nr. 173 ist da!
Die aktuelle Ausgabe der Mitgliederzeitschrift der Deutschen Epilepsievereinigung e.V. ist druckfrisch in den Briefkästen der Mitlieder gelandet.
Interviewpartner Altersepilepsie
Theresa Eberhart, die bei der Epilepsieberatungsstelle München arbeitet und bereits mehrfach Dozentin für unser Seminar „Epilepsie und Arbeit“ war, schreibt derzeit an …
Arbeiten mit chronischer Erkrankung
Die BAG SELBSTHILFE und die Universität zu Köln führen im Rahmen des Projekts AmiChro eine Online-Erhebung zum Thema „Arbeiten mit chronischer Erkrankung“ durch.
Seminar: Aufbau und Erhalt von Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppen spielen eine zentrale Rolle für den Austausch und die gegenseitige Unterstützung von Menschen mit Epilepsie und ihren Angehörigen.
Einladung Online-Workshops „ePA für alle“
Die BAG SELBSTHILFE (Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen) lädt zu mehreren …
50 Millionen Schritte für Epilepsie
Noch bis zum 10. Februar können wir wieder gemeinsam Schritte zählen und ein wichtiges Zeichen gegen das Stigma setzen!
Seminar Epilepsie und Arbeitsleben
Für unser erstes Seminar in diesem Jahr gibt es noch freie Plätze. Das Thema ist Epilepsie und Arbeitsleben – es geht vom 31. Januar bis 02. Februar in Bielefeld.
Die „Meckerbox“ wartet auf Euch!
Mit der letzten Ausgabe der „einfälle“ haben wir die neue Rubrik „Meckerbox“ eingeführt – ein Ort, an dem Ihr Eure Meinung zu aktuellen Themen offen äußern könnt.