Epilepsie und Arbeit
Die Arbeitssituation ist für viele Menschen mit Epilepsie schon immer ein großes Problem und daher Thema bei einfälle gewesen. Bei der Rückschau auf 30 Jahre einfälle ist uns dieses Titelbild aus dem Jahr 1992 aufgefallen.
Einfälle Nr. 118 | 02. Quartal 2011
Epilepsie und Depression
Einfälle Nr. 117 | 1. Quartal 2011
Hoffnung … Epilepsiechirurgie im Kindesalter
Einfälle Nr. 116 | 4. Quartal 2010
Mein Partner hat Epilepsie – und nun?
Der Blick auf andere Menschen macht nicht nur den Zugang zu ihnen leichter, sondern ermöglicht vor allem ein besseres Verständnis seiner selbst.
Einfälle Nr. 115 | 3. Quartal 2010
Lebe Deinen Traum
jung sein mit Epilepsie
Einfälle Nr. 114 | 2. Quartal 2010
Epilepsiechirurgie bei Erwachsenen
Hoffnungen, die sich an eine Operation knüpfen, zielen letztlich auf eine Veränderung der gesamten Lebenssituation ab.
Einfälle Nr. 113 | 1. Quartal 2010
Epilepsie im Kleinkindalter
Epilepsien im Kindesalter unterscheiden sich in ihrem Erscheinungsbild und Verlauf häufig erheblich von Epileps
Einfälle Nr. 112 | 4. Quartal 2009
Epilepsie im Alltag
Jede Epilepsie ist anders. Daher können die Auswirkungen der Epilepsie auf das Alltagsleben auch nur individuell beurteilt werden.
Einfälle Nr. 111 | 3. Quartal 2009
Tag der Epilepsie 2009
Handeln! Behandeln! … und wie geht es mir?
Einfälle Nr. 110 | 2. Quartal 2009
Epilepsie und Genetik
Epilepsien sind per se keine genetisch bedingten Erkrankungen. Dennoch spielen genetische Faktoren bei der Entstehung der Epilepsien in unterschiedlichem Maße eine Rolle.